Zeitplan vom 21.11.2000
http://medienevaluation.de/tagung00/index.htm
Die adhoc-Sitzung wendet sich an WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen, die sich mit der Evaluation von Medien im weiten Sinne beschäftigen. Ziel des Treffens ist es, das Gebiet der Medienevaluation zu erarbeiten und über eine mögliche Gründung eines Arbeitskreises zu beraten.
Zur Zeit ist folgender Zeitplan vorgesehen; Anregungen und Vorschläge für Vorträge / Vorgehensweise bitte an marc@medienevaluation.de.
- Kurzvorstellung der TeilnehmerVorträge
- Einführungsvortrag: Medienevaluation (Marc Jelitto)
- Kurzvortrag: Evaluation mediengestuetzter Lehr- und Lernformen (Christine Schwarz)
Gründung eines Arbeitskreises
- Einführung
- Plädoyer für eine Schwerpunktsetzung auf die digitalen Medien
- Mögliche Ziele des Arbeitskreises
- Mögliche Kommunikationsformen
- Abschlußdiskussion
- Bericht (inklusive Teilnehmerliste)
Auch würden mich Erwartungen an das Treffen interessieren (sogenannte Front-End-Evaluation <g>).
Name, Kontext (Arbeit, Thema), Wissen und Erwartungen
(Marc Jelitto, Universität Lüneburg, Marc@uni-lueneburg.de)
- MedienÜbersicht- Blatt
- Brief
- Buch
- Computer
- Fernsehen
- Film
- Foto
- Heft/Heftchen
- Hörfunk
- Internet/Online-Medien
- Multimedia
- Plakat
- Telefon
- Theater
- Tonträger - Schallplatte, Kassette, CD
- Video
- Zeitschrift
- ZeitungQuelle: Faulstich, Werner (Hrsg) (1998): Grundwissen Medien. 3., vollst. und stark erw. Aufl. München, Fink; Inhaltsverzeichnis.
Klassifizierung von Medien
klassische versus neue Medien:
- klassische Medien
(Buch, Zeitungen, Allgemeine Zeitschriften, Fachzeitschriften, Radio, Fernsehen, Video, Kino)
Quelle: http://marcjelitto.de/mmub/kvsn.htm#klassisch- "neue" Medien
(Software, internetbasierte Dienste, Ausstellungsmedium Computer)
Quelle: http://marcjelitto.de/mmub/kvsn.htm#neueMedienparadigmen:
- Schrift, Druck, Post
- Optische Medien
- Akustische Medien
- Übertragungsmedien
- ComputerQuelle: Hiebel, Hans H.; Heinz Hiebler, Karl Kogler, Herwig Walitsch (1998): Die Medien : Logik - Leistung - Geschichte. München, Fink; Inhaltsverzeichnis.
Weitere Medien
- spezielle Medien: z.B. Ausstellungs- bzw. Vermittlungsmedien in Museen
- Interaktionsmedien wie die menschliche Sprache
Quelle: Goodman, D. (1995): Mythos Information Highway. St. Gallen, Zürich, Midas. S. 50- Massenmedium versus Kommunikationsmedium
- Anrufbeantworter als Aufzeichungsmedium
- Musik als Medium (Protestsongs, Fascho-Songs)
- Evaluation
Evaluation: Die systematische Untersuchung der Verwendbarkeit oder Güte eines Gegenstandes.Quelle: Sanders, James R. [Hrsg.] (1999): Handbuch der Evaluationsstandards. Die Standards des "Joint Committee on Standards for Educational Evaluation". Opladen, leske + budrich; S. 25.
- Evaluationsgegenstand
- Medium (s.o.)
- Umgang mit dem Medium
- Einsatztyp- Bildung (web-based Learning)
- Information
- Unterhaltung- Medienträger (Buch versus CD-ROM)
- Medienbausteine- Animation
- Audio
- Bild
- Photo
- Text
- Ton
- Video
- Zeichentrickfilm- Medienentwicklung (Produktion)
->Zeitpunkt der Evaluation- Front-End-Evaluation
- Formative Evaluation
- Summative Evaluation- Einsatzort (z.B. Videoeinsatz beim Zahnarzt)
- Ein Thema in den Medien (z.B. Umwelt in Zeitungen)
- Aufbereitung eines Themas für verschiedene Medien- Detailforschungen
- Welche Kombination von Bild und Ton sind sinnvoll?
- Zwei- versus dreidimensionale Darstellung- Mediendidaktik
- Medienkompetenz
- Medienverschmelzung (-konvergenz)- Ziele der Evaluation
- Schöne Software oder viel gelernt?
- Entscheidungshilfe für Vorauswahl oder Kauf
- Verbesserungsmöglichkeiten aufdecken
- Preise verleihen- Zugänge
- über das Medium- über die Nutzung
- Beispiele
- Filmkritiker ist ein Evaluator, 3 Typen: Laie, Experte, Wissenschaftler- Einsatz in einem Umweltbildungsseminar
- Versuch einer Definition von Medienevaluation
Bewertende oder eine Bewertung unterstützende Untersuchung eines Mediums oder dessen Einsatzes.
Diskussion
(Christine Schwarz, Uni Hannover, schwarz@mbox.wa.uni-hannover.de)Diskussion
Gründung eines Arbeitskreises
- Was bedeutet Arbeitskreis der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval)?
(Teilbereich der DeGEval, ggf. Bildung von Arbeitsgruppen)- Ziel: Verankerung der Medienevaluation in der DeGEval
- Gründe:
- Durchdringung der Gesellschaft durch die Medien
- Wiederholung von Fehlern
(bei jedem Medium wird evaluiert, ob es ein anderes Medium ersetzt)
- Medien sind Grundlage und Bestandteil jeder Evaluation
- Medien entwickeln sich weiter in unbekannter RichtungDiskussion
- starke Nachfrage
- Professionalisierung sinnvoll
- macht auf die DeGEval aufmerksam
- wiederholende Fehler bei jedem neuem Medium
(Erkenntnisse aus den sechziger und siebziger Jahren mit programmiertes Lernen in Schulen sind unbekannt bzw. werden ignoriert)Diskussion
- Forum zum Informations- und Erfahrungsaustausch bieten- Tagungen und Workshops veranstalten
- Eine Literatur- und Linksammlung, inklusive Kurzbeschreibungen, erstellen
- Kooperationen gründen
- Gemeinsam an thematischen Schwerpunkten arbeiten- Evaluationsziele ausarbeiten
- Evaluationsprobleme aufweisen
- 10 Fragen der Medienevaluation erstellen
- 10 Todsünden von Baumgartner ausbauen bzw. ergänzen
(Baumgartner 1998: http://www.bases.de/site/pb/deutsch/medien/folien/ (gelöscht), also:
http://www.gmw-online.de//events/JT98/Programm/details/baumgart.pdf (Folien in PDF-Format)
oder: Baumgartner, P. (1999): 10 Todsünden in der Medienevaluation Interaktiver Lehr- und Lernmedien. In: K. Lehmann [Hrg.]: Studieren 2000 : Alte Inhalte in neuen Medien? Münster, Waxmann, New York, München, Berlin. 199-220.)Diskussion
- Internetplattform Medienevaluation.de
- Mailingliste
- Diskussionsforen
- informelle Treffen, Workshops, TagungenBeispiele, wie die Internetplattform aussehen könnte:
- Betreuter Server:
Evaluation im Bereich digitaler Medien http://evaluieren.de/inhalt.htm- Vernetzte Einzelseiten:
Virtual Library Museen http://www.hco.hagen.de/museen.htmDiskussion
- Welche Erwartungen / Ansprüche haben die Teilnehmer?
- Welche Ziele haben sie?- Minimalanforderungen
© 2000 Marc Jelitto, Lüneburg